Im Rahmen der Workshopreihe “Praxislabore Digitale Geschichtswissenschaft” der AG Digitale Geschichtswissenschaft bietet die Göttinger Digitale Akademie einen Workshop mit dem Titel “Wikidata für HistorikerInnen” auf dem Historikertag in Leipzig an.
Der Workshop richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse in den Bereichen Semantic Web, Linked Open Data und SPARQL. Er beinhaltet eine kurze Einführung in die Verwendung der Wikidata-Plattform und führt anhand von Beispielen aus der Geschichtswissenschaft in die Möglichkeiten von Linked Open Data in der Forschungspraxis ein. Dabei lernen die Teilnehmer*innen die SPARQL Query Language kennen und werden anhand von einfachen Beispielen mit der Verwendung des Wikidata Query Service vertraut gemacht. Außerdem werden einige Beispiele für die Einsatzmöglichkeiten von Wikidata und Linked Open Data in den Geschichtswissenschaften vorgestellt.
Datum: Donnerstag, 21. September 2023, 9:00 bis 11:00 Uhr
Raum: Seminargebäude S420
Anmeldungen bitte über das folgende Formular: https://digitale-akademie.adw-goe.de/anmeldung-fortbildungen/
OrganisatorInnen: Bärbel Kröger und Jörg Wettlaufer
Rückfragen bitte ggf. an adwda@adwgoe.de

Materialien zur Vorbereitung:
Broschüre von Wikidata mit Informationen zum Projekt und zur Nutzung
Keynote Harald Sack auf #graphum2022 :