Kategorien
Workshops

Workshop: Wikidata für HistorikerInnen

Im Rahmen der Workshopreihe “Praxislabore Digitale Geschichtswissenschaft” der AG Digitale Geschichtswissenschaft bietet die Göttinger Digitale Akademie einen Workshop mit dem Titel “Wikidata für HistorikerInnen” auf dem Historikertag in Leipzig an.

Der Workshop richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse in den Bereichen Semantic Web, Linked Open Data und SPARQL. Er beinhaltet eine kurze Einführung in die Verwendung der Wikidata-Plattform und führt anhand von Beispielen aus der Geschichtswissenschaft in die Möglichkeiten von Linked Open Data in der Forschungspraxis ein. Dabei lernen die Teilnehmer*innen die SPARQL Query Language kennen und werden anhand von einfachen Beispielen mit der Verwendung des Wikidata Query Service vertraut gemacht. Außerdem werden einige Beispiele für die Einsatzmöglichkeiten von Wikidata und Linked Open Data in den Geschichtswissenschaften vorgestellt.

Datum: Donnerstag, 21. September 2023, 9:00 bis 11:00 Uhr

Raum: Seminargebäude S420

Anmeldungen bitte über das folgende Formular: https://digitale-akademie.adw-goe.de/anmeldung-fortbildungen/

OrganisatorInnen: Bärbel Kröger und Jörg Wettlaufer

Rückfragen bitte ggf. an adwda@adwgoe.de

Abb: Das Wissensnetz des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Grafik: Bärbel Kröger, Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit, ADW Göttingen (URL: https://wiag-vocab.adw-goe.de)

Materialien zur Vorbereitung:

Broschüre von Wikidata mit Informationen zum Projekt und zur Nutzung

Keynote Harald Sack auf #graphum2022 :

With Knowledge Doubt Increases…
Kategorien
Allgemein

Göttinger Digitale Akademie

Das Projekt „Göttinger Digitale Akademie“ wurde im Oktober 2020 im Rahmen des Workshops „FAIR & Co.“ der Arbeitsgruppe eHumanities der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften gegründet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschungsvorhaben der Göttinger Akademie sollen damit die Möglichkeit bekommen, Fragen rund um die Digitalisierung und digitalen Veröffentlichung von Forschungsdaten- und Ergebnissen miteinander zu diskutieren und sich gegenseitig zu unterstützten. Dieser Blog dient der Akündigung von Veranstaltungen und Workshops im Rahmen des Projektes, zunächst einem Workshop zu Semantic Web und Linked Open Data im Juni 2022.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search